Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Eco-efficient machine-tools by means of radical mass and energy needs reduction

Ziel

The ECOFIT proposal addresses as general objective a drastic reduction of the mass of machine tools for production systems (around 70% for structural components and motion units) and, consequently, a reduction of the energy consumption (around 30% less) fo r the use of these new type of machines. ECOFIT represents a radically new approach to industrial machinery conception, aiming at the development of a radically new technology for cleaner and more efficient production, by means of a paradigm shift: changin g from current stiff and massive machinery, with high energy consumption, to lightweight elastic machines with controlled flexibility and thus much lower enrgy needs. This new approach of "lightweight elastic machines with controlled flexibility" represent s an important novelty regarding the way production systems are conceived. It is estimated that currently, approximately an 80% of the total mass of a machine tool is used to stiffen the machine for accuracy purposes, whereas only the remaining 20% is used to fulfil the kinematic requirements of the machine. With the aim of approaching this separation between mechanical stiffness and accuracy in machine tools, this project will combine mass reduction strategies in combination with new control strategies ba sed on damping considerations and new optical servoing solutions. The cornerstone of this new machine conception philosophy is that accuracy will be achieved by mechatronic stiffness against disturbances and external perturbations instead of using mechanic al stiffness to achieve that robustness. This project will reach the frontiers of current knowledge by the synergetic combination of new eco-design methodologies, innovative robust controllers for the flexible mechanism systems, optical servoing and smart materials featuring distributed actuators and sensors to the flexible components. This new approach will be exploited by the proposing industrial companies, builders of machine-tools, of piezo-actuators,

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NMP-TI-3-MAIN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

FUNDACION FATRONIK
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Paseo Mikeletegi 7 - Parque Tecnologico 7
DONOSTIA - SAN SEBASTIAN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0