Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Sustainable and Safe Re-use of Municipal Sewage Sludge for Nutrient Recovery

Ziel

Municipal sewage sludge (MSS) is a carrier of nutrients but is often contaminated by hazardous organic and inorganic pollutants. Therefore, it must be disposed of or the pollutants must be removed before agricultural use to protect farmland and human health. Disposal or immobilisation results in an irreversible loss of nutrients.

The project is aimed to develop a sustainable and safe strategy for nutrient recovery from sewage sludges using thermal treatment. Mono-incineration of the sludges will completely destruct the organic pollutants in a first step. The incineration residues are ashes with a high phosphorus (P) content that still contain heavy metal compounds above the limits for agricultural use. Phosphorus in the ashes exhibits low bioavailability - a disadvantage in farming. Therefore, in a second thermochemical step heavy metals will be removed and P transferred into mineral phases available for plants. First investigations have shown that volatile heavy metal chlorides are formed by adding magnesium chloride at temperatures of 900-1000 °C and can be separated. Additionally, magnesium phosphates are built up resulting in P-bioavailability of up to 100%.

These technologies will be developed and improved with focus on large-scale application aiming at P-fertiliser products. Intense agricultural investigations will guarantee marketability of the fertiliser. Advantages and disadvantages of the proposed technology will be analysed and compared to other treatment and management options. The comparison will be based on energy, material and substance balances as well as established evaluation methods and will quantify the contribution of all options to environmental protection and resource recovery. The method is both technically and economically feasible, it will solve an environmental protection problem and utilize a potential raw material. As a result, approx. 300,000 tonnes of phosphorus can be recovered as fertiliser in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-GLOBAL-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

BUNDESANSTALT FUER MATERIALFORSCHUNG UND -PRUEFUNG
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0