Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Establishment of European-Asian Network for the development of strategies to enhance the sustainable use of Sea Buckthorn

Ziel

Sea Buckthorn is native to Europe and Asia and has been known and used by humans for centuries. The major benefits of the plant lie in - the richness of bio-active compounds (vitamins, minerals/micro elements, high valuable oils and secondary plant constituents), - its potential for pharmaceutical applications documented in Russian and traditional Chinese medicine, - the chance for additional income in remote rural areas (e.g. Asia, Russia), which would help to combat the migration into the cities and the encountered socio-economic problems. However, commercial cultivation and exploitation is not well-developed in Eastern Europe and Asia due to a lack of know-how in harvesting and processing technologies and market-oriented product development. In Europe the availability of raw material is restricted: Approx. 5.000 tons of berries are processed annually which can not satisfy the existing and future market for high quality foods, cosmetics and pharmaceutical products. [NIG, 2001/2004] Therefore EAN-SEABUCK aims at the establishment of an integral cooperation network between Europe and Asia for a joint sustainable utilisation of Sea Buckthorn. By these means a win-win situation for Europe and Asia will be achieved by mobilising the scientific and technological capacities of the European Union to the benefit of the international community. Furthermore, in the developing Sea Buckthorn market, which has an enormous economic potential due to the highly valuable plant compounds, the imminent strong competition from third countries such as the US would be pre-empted.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-FOOD-2-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

VEREIN ZUR FOERDERUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0