Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Development and application of biomarkers of dietary exposure to genotoxic and immunotoxic chemicals and of biomarkers of early effects, using mother-child birth cohorts and biobanks

Ziel

NewGeneris will test the hypothesis that maternal exposure to dietary compounds with carcinogenic and iimunotoxic properties results in in utero exposure and molecular events in the unborn child leading to increased risk of cancer and imnune disorders in later childhood. B??rmarkers of exposure, carcinogenic and iimunotoxic risks and of susceptibility will be developed and applied using higfr throughput techniques. Existing European mother-child birth cohorts will be used while new biobanks will be set up in different European regions to generate specific information, and to collect uitoilical cord blood sanples. Training and educational activities will be carried out. New3eneris will address the following objectives:
(1) Dietary exposure of pregnant wonnen to dietary carcinogens and iirmunotoxins will be assessed using available questionnaires fron existing mother/child birth cohorts.
(2)Epidemiological surveys of mother/child birth cohorts will be used to study associations between maternal dietary exposure, and childhood cancer risk factors and imnune disorders
(3) Paternal exposure to dietary toxins will be considered as an additional genetic risk.
(4) An in vitro model of transplacental perfusion will be used to better understand in utero exposure to selected toxins.
(5) In cord blood sanples from existing cohorts and newly initiated biobanks bianarkers will be used to assess fetal exposure to these compounds and compared with maternal exposure.
(6) In the sane sanples, genetic pathways indicative of risks of cancer and immune disorders in later childhood will be studied by analysis of lynphocytic gene expression and protecmics profiles.
(7) Liter-individual variability in responses will be evaluated by gene-typing of infants' ENA, and by phenotyping for ENA-repair activities.
(8) Overall public health implications as well as ethical issues, will be addressed.
(9) Results will be disseminated to EU food industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-FOOD-3-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

MAASTRICHT UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0