Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Novel Magneto-Optical Biosensors for Malaria Diagnosis

Ziel

The objective of this proposal is to develop new, fast and effective instrumentation for the diagnosis of malaria by a non-invasive methodology that permits the precise in-vivo analysis of certain specific blood characteristics. It is prompted by the devastating effects of malaria on health and national economies in the third world, the threat to southern European states following climate change. The malarial parasite is known to modify the magnetic properties of red blood in proportion to the degree of infection through conversion of haemoglobin to haemozoin thus changing the magnetic properties.

This proposal will investigate these changed magnetisation states using both the magneto-optical and magneto-thermal interactions of blood as a basis for a potential bio-sensing system for malaria. Currently the most common method of diagnosing malaria is by observation of infected blood using microscopy by trained microscopists. This is time consuming and cannot be accomplished in the field.

The project objectives are two prototype instruments:
1) A portable instrument based on electronic measurement of the magneto-optic response of a blood sample.
2) A completely non-invasive instrument requiring no blood sample and hence avoiding potential cross-infection and HIV issues.

This project will attempt to break new ground in the field of medical diagnosis using magneto-optics and photonics to access information from biological samples that can therefore be interrogated electronically and potentially non-invasively. The use of these techniques is not confined to malaria diagnosis, having wider application for longer-term development in providing a means of interrogating the condition of biological samples where diseased states (cancerous tissues, leukaemia, diabetes) can be identified from fluctuations in magneto-optical or thermal behaviour. A 3-year project is planned involving 7 partners from 5 EU countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
NORTHCOTE HOUSE, THE QUEENS DRIVE
EX4 4QJ EXETER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0