Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development of a single cell based biosensor for subcellular on-line monitoring of cell performance for diagnosis and healthcare

Ziel

Characterisation of cells is of crucial importance in various fields of health care. Since many biological processes are characterized by the sequential appearance of certain cell constituents that are present only during a short period of time statements based by taking only one time point into account are tainted with errors.

The present goal is the development of a complete new concept and its implementation for nanotechnology biosensor-based integrated systems for health. The long-term objective of the present project is the development of a new medical instrument and/or intelligent diagnosis equipment for healthcare of the future, using advanced biological biosensors. It is based on the integration of technological developments regarding precision engineering, optical and computational methods. The sensor will result in a quantum leap regarding knowledge of the interactions between biological and non-biological systems.

The biosensor that will be developed, is based on the on-line monitoring of traction forces that each cells transduce to surfaces through their with the cytoskeleton connected focal adhesion points (FA), being the connecting points between the cell and the material surface.

The obtained biosensor can find its application in various fields of health care from characterising specific cells of the patient to optimise the treatment, as biosensor to detect the presence of bioactive medium components having a pharmacological or toxic effect on cells, as a completely new biological tool to describe and investigate time dependent biological processes (fundamental research in the direction of pharma/ toxicodynamics, drug effects, effects of gene defects, in combinations with transfected cells genomics, time evolution of subcellular processes, etc., etc.).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-IST-NMP-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

EMPA MATERIALS SCIENCE & TECHNOLOGY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0