Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

A HYPERINTENSIVE FISH FARMING CONCEPT FOR LASTING COMPETITIVENESS AND SUPERIOR PRODUCTION

Ziel

The project will provide a scientific rationale for the establishment of a cost-effective rearing system (the Shallow Raceway System) and effective husbandry strategies for several highly priced cultured fish species. As the rearing system can be combined with recirculation systems, the concept will promote aquaculture in regions otherwise impedimented from this industry. The new farming concept will significantly reduce the overall logistic needs with respect to buildings and water supply system and through its compactness and extended automation. The new concept may in fundamental ways open up for a new era in fish farming in Europe by substantially reducing start-up costs and operational costs. Due to the compactness, these farms can be building blocks in Industry Parks for Aquaculture. It will also be able to exploit almost unused resources like effluent heated water from a variety of industries and ground well water with a wide range of salinities. To ensure rapid industrial benefit and exploitation of the achievements, several European industrial farmers, culturing a wide range of species, will participate in the project. Subsequently the hyper-intensive technology may be implemented in commercial-scale by the SMEs involved and among other enterprises throughout Europe. The wide scope for further increase in productivity should prevent outsourcing of the aquaculture industry to low-cost countries. This project is submitted under the thematic programme Food Quality and Safety, area 5.4.6: Safer and environmentally friendly production methods and technologies and healthier foodstuffs. A priority object is to develop lower input, resource-saving, farming systems for delivering safer, healthier and more varied foodstuff that respond to consumer expectations. In response to this objective the proposed project aims at developing a new and sustainable compact hyper-intensive production system for enhanced land-based aquaculture covering the whole production chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

AKVAPLAN-NIVA AS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0