Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Genetic improvement of farmed sea bass, Dicentrarchus labrax: Strain testing and response to selection

Ziel

Since several years, overproduction of sea bass and sea bream in Europe has provoked a severe diminution of retail price of commercial size fish and producers have seen their profit margins decreasing dramatically. In such a depressed and saturated market, optimization of production processes is not anymore sufficient to recover the narrow profit margin of industrialists. Genetic selection should give the opportunity to acquire a sustainable competitiveness, with the possibility to supply the market with seeds improved for a simple but economically sensitive criterion: growth rate, which remains one of the main breeding goals of fish farmers. Nevertheless, today, the Mediterranean aquaculture industry is not yet deeply involved in such programs. It seems that not enough critical information regarding efficiency of breeding programs or necessary means to set them up, has reached the sector decision makers. The aim of Competus is to fill this gap providing to the participating SMEs, this lacking information, i.e.:- Performance comparison (based on measurement of several traits of commercial interest) of the 3 geographic and genetically differentiated wild sea bass populations. - Assessment and comparison to a control line, of the genetic progress of two 1rst generation selected sea bass populations derived from classical individual selection and optimized individual selection (called PROSPER).- A detailed description of the studied selection approaches and their associated costs.

At the end of the project, participating SMEs will have the basic information necessary to evaluate the opportunity to implement such programs in their own facilities and adequate fish to start with. Competus will also test the PROSPER selection strategy developed for small to medium-scale breeding programs and that was exclusively used in French aquaculture up now. Here, it will be described to fish farmers of other EU members or associated states.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

COOPERATIVE -

Koordinator

INSTITUT FRANCAIS DE RECHERCHE POUR L'EXPLOITATION DE LA MER
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0