Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Innovative utilization strategies for sunflower biomass

Ziel

Sunflower is a major source of vegetable oil in Europe and worldwide. The production of oil and non-oilseed sunflowers in Europe has increased steadily over the last 30 years. Especially in Central and Southern Europe sunflower crop production plays an important role in terms of employment and economy. More than 450.000 European farmers are cultivating sunflowers on more than 2.55.000 ha in 21 European countries. Increasing production of non-European oil plants (palm and soybean oil), increasing competition and changes in the Common Agricultural Policy lead to an enormous pressure on the SMEs in this sector. Taking into account that today only the sunflower seeds are used, 95% of the produced biomass is wasted, even if it shows very interesting functional properties for food and cosmetic applications. Indeed, the demand for substances of interest for the cosmetic and nutraceutic sectors is continuously growing in Europe. Therefore, practical and economic utilisation methods of sunflower biomass can amplify the proposer farmers product range and by this improve their competitiveness. Thus, the overall objective of the HELICAS project is to raise the sunflower plant value through the research and development of utilisation methods, processes and technologies for the sunflowers biomass recycling (stems, leaves of blossoms, solid residues), and through the development of highly innovative products like valuable substances extraction for wellness (cosmetics, nutraceuticals) applications and the utilisation of the pressed cake after oil extraction for aquaculture. With the above mentioned new valorisation methods, the overall performance of the involved sunflower farmers will be substantially improved: It will give them more flexibility and will reduce their dependency of partial subsidies. Other partners in the consortium such as cosmetics producers and fish farmers will benefit from ingredients or inputs adapted to their respective needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

VEREIN ZUR FOERDERUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0