Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Knowledge based process control system to optimize needle performance for high added-value needle-punched nonwovens

Ziel

The process technology for the needling of the fibre webs is characterized by needle design, needle density per working width, stroke frequency, feeding and delivery speed. Fineness, design (amount and location of barbs) and strokes of the needles determine the degree of consolidation of the felt. The performance and quality of the felt heavily depend on the number of fibres which are reoriented at each penetration of the needles without damage and how many penetrations per unit area are made. The aging of needles strongly affect final performance and quality as the barbs wearing causes a much decreased reorientation of the fibres. This issue becomes even more important when processed reclaimed fibres or recycled material are used for different products in the automotive or other industries. The stress of the needles is then highly increased by the inhomogeneity of the delivered fibre web of recycled material. Impurities and thickenings lead immediately to massive needle breaks and the production must be stopped. The innovation idea of this project is to investigate simple measurable variables in connection with the needle performance. These measurable variables together with the application of the mathematical model will quantify the occurring of needle aging and needle breakage, in order to be able to predict and prevent needle breakage. A High-Speed Multi-Sensor approach will be taken into consideration for developing an automatic on-line control system for needle punching machine, able to control in real time the performances of the needles, and to monitor and predict their aging of the needles

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

CIM-MES PROJEKT SP. Z O.O.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0