Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-20

Role of Mobile Genetic Elements in the Spread of Antimicrobial Drug Resistance

Ziel

Mobile DNA provides a major contribution to the spread of antimicrobial resistance, by recruiting new resistance genes in bacterial pathogens and facilitating their horizontal spread. While much is known about individual resistance genes and mechanisms, the nature of the mobile elements and their transfer mechanisms have been clarified only in few cases, and very little is known about their molecular epidemiology. A comprehensive understanding of these aspects could provide a significant breakthrough toward combating dissemination of resistance determinants.
The DRESP project aims at investigating these aspects, focussing on few major families of genetic elements that carry a number of important and emerging resistance determinants: i) the double resolvase elements (DR-elements) of gram-positive cocci, involved in spread of mefA genes; ii) the related DR-elements in Gram-negative cocci, an entirely novel type of mobile element; iii) the vanA and mefE conjugative transposons; iv) the integrons; and (v) resistance plasmids.
The GENERAL OBJECTIVES of DRESP are: a) to investigate the molecular epidemiology and metagenomics of selected families of mobile elements in clinical strain collections and environmental samples; b) to carry out structural and functional analysis of these genetic elements to elucidate transfer mechanisms and their regulation, and to identify possible common molecular themes underlying these functions; c) to promote Information-Sharing and dialogue to stakeholders as to increase the social value and impact on pubic health of the knowledge gained.
EXPECTED DELIVERABLES of this project are: (i) new information on the spread of mobile elements carrying resistance genes, and mechanisms thereof; (ii) new techniques for molecular epidemiology studies; (iii) novel diagnostic tools; (iv) theoretical schemes for prediction of the potential spread of resistance to specific drugs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SIENA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0