Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Minipigs as models for the toxicity testing of new medicines and chemicals: impact assessment

Ziel

The RETHINK project will produce an impact assessment report on toxicity testing in the mini-pig as an alternative approach that can contribute to the replacement, refinement and reduction of animal testing (3Rs). The pig is close to man in terms of ana tomy, physiology and biochemistry and in consequence is an attractive model for safety evaluation and biomedical research, which may permit the replacement of dogs and monkeys and the more efficient and predictive use of biological resources and animal l ife. This promising approach is deserving of objective evaluation and this is the propitious moment, as legislation places greater emphasis on alternative approaches in safety evaluation (eg REACH initiative), and as toxicogenomics begins to make a cont ribution to safety issues. If the minipig is to provide a valid, realistic and robust alternative approach for use in the regulatory testing of new medicines and chemicals, while contributing to the 3Rs, there are issues that must be addressed in six div erse areas: (i) animal welfare, (ii) ethics, (iii) new medicines and chemicals development, (iv) validation of animals models in safety evaluation, (v) genomics and emerging technologies, and (vi) economic impact and overview issues. The Steering G roup (SG) of consortium members will assemble Working Groups (WG¿s) of recognised experts in each topic area and will provide WG¿s with methods to define a hierarchy of issues and develop responses. WG¿s will review and summarise the available body of kn owledge for their topic and prepare conclusions and recommendations, including identification of gaps in knowledge where further research is required, and technical gaps presenting obstacles to the use of minipigs. The WG documents will be finalised for a plenary meeting of experts, followed by editing into the final Impact Assessment report. The Impact Assessment will be made publicly available and disseminated to relevant stakeholders

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

CENTRE INTERNATIONAL DE TOXICOLOGIE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0