Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Paediatric European network treatment AIDS and European collaborative study on HIV-infected pregnant women and their children

Ziel

The Paediatric European Network for Treatment of AIDS (PENTA), established in 1991, undertakes clinical trials (CTs) to address questions in HIV infected children where answers cannot be extrapolated from adults. The European Collaborative Study (ECS), a birth cohort study enrolling HIV-infected pregnant women with follow-up of their infected and uninfected infants, was set up in 1985. The PENTA network includes >80 centers in 16 countries and by Oct 2004, nearly 1000 children had been enrolled in 9 major CTs.

The ECS network includes >25 centers in 11 countries and included >6300 mother-child pairs by June 2005. PENTA aims to strengthen and extend the evidence base for the clinical management of HIV infected children through an integrated programme of CTs and studies. Workplans include design, co-ordination and analysis of CTs and substudies to optimize antiretroviral therapy (ART) use; to enhance knowledge of HIV pathogenesis in children and improve the standard of care for infected children across Europe by encouraging collaboration between paediatricians, and providing an accredited training programme.

ECS objectives include epidemiological investigation of HIV infection in pregnancy, assessment of safety of ART use; monitoring/quantification of MTCT rates, risk factors and interventions across Europe; assessment of disease progression and adverse events in infected children, particularly vertically-infected adolescents; examination of the health of uninfected children, given exposure to maternal HIV and ART in early life, and investigation of feasibility of long-term contact with ART-exposed uninfected children. PENTA+ECS will instigate paediatric pooled analyses where appropriate to address questions which are not and cannot be answered by individual CTs/cohorts. Both the PENTA and ECS networks will be strengthened and expanded over the next four years, particularly in Eastern Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-LIFESCIHEALTH-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

FONDAZIONE PENTA - FOR THE TREATMENT AND CARE OF CHILDREN WITH HIV (AND RELATED DISEASES) - ONLUS
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
via Giustiniani 3
PADOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0