Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Autonomous Indoor Farming

Projektbeschreibung

Hightech-Landwirtschaft mit verwandelten Gewächshäusern

Angesichts der steigenden Nachfrage nach frischen Lebensmitteln und der zunehmenden Dringlichkeit einer klimaresilienten Landwirtschaft steht der Hightechsektor des unter Dächern betriebenen Anbaus von Pflanzen vor einer entscheidenden Herausforderung. Die Anbaufläche soll bis 2025 von 60 000 auf 80 000 Hektar erweitert werden, doch die Automatisierung der Arbeit und der Anbauverfahren ist im Verzug. In diesem Zusammenhang ist geplant, im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts AUTOFARM den Betrieb von Gewächshäusern mithilfe eines revolutionären Pflanzensystems umzugestalten, das eine noch nie dagewesene Automatisierung ermöglicht und den Ertrag um 30 % steigert. Im Kern führt das AUTOFARM-Team einen neuen Ansatz für den Gewächshausbetrieb ein, demgemäß mittels eines neuartigen Anbausystems die Pflanzen mobil werden. Diese Innovation bereitet einem verstärkten Robotereinsatz und einer vermehrten Nutzung künstlicher Intelligenz den Weg, wobei eine Lebensmittelfabrik der Zukunft entsteht. Stellen Sie sich nun ein Szenario vor, in dem 50 % der Arbeit automatisiert sind sowie das Erntemanagement durch Data Mining und KI gesteuert wird.

Ziel

AUTOFARM brings a disruptive and novel automated way of operating greenhouses to the market, applying a revolutionary new growing system that unlocks plant mobility for optimal use of robotisation and artificial intelligence.

World-wide the high-tech indoor farm sector is expanding from 60k hectares to 80k in 2025. This growth is triggered by the societal need for climate resilient food production, the fast growing market demand for fresh food and the economic need for greater resource use efficiency. To enable this growth, many high-tech indoor farming processes have been standardised and optimised, but the automation of labour availability and crop management is lagging behind.

SAIA introduces through AUTOFARM a paradigm shift towards a food factory of the future where 50% of the labour is automated and crop management is supported by data mining and artificial intelligence. SAIA’s novel plant system enables year-round steady production which allows for 30% more yield.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-EIC-ACC-BF -

Koordinator

SAIA AGROBOTICS BV
Netto-EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
NIEUWE KAZERNELAAN 2 D-42
6711 JC EDE
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 7 648 750,00

Beteiligte (1)