Projektbeschreibung
Günstigere Satelliten dank weniger Kabel
In den kommenden 10 Jahren könnten etwa 50 000 Satelliten in die Umlaufbahn gelangen. Vorausgesetzt, die Kosten sinken weiter. Das EU-finanzierte Projekt SATELLIFE zielt darauf ab, dieses Vorhaben zu unterstützen, indem es die kabelgebundenen (verkupferten) Signalkabel ersetzt, die für die Datenübertragung innerhalb der Satelliten verwendet werden und bis zu 10 % ihres Gewichts ausmachen. Die hohe Komplexität der bestehenden Kabelbäume führt außerdem zu Fertigungsschwierigkeiten. SATELLIFE wird die erste kabellose Verbindungstechnologie auf der Basis von Light-Fidelity (LiFi) entwickeln, bei der Licht anstelle von Kabeln zur Datenübertragung eingesetzt wird. Die Abschaffung von Kabeln wird sowohl die Fertigungs- als auch die Startkosten senken.
Ziel
Over the next decade, the space industry expects to launch 50,000 satellites in orbit. However, the long-term success of this plan requires substantial cost reductions, explicitly to weight and material costs of satellites. Wired (coppered) signal harnesses are used for data transmission on communication buses within the satellite and account for up to 10% of the total dry mass of a satellite. The high weight, density and complexity of the satellite harnesses represent a substantial pain for manufacturers and an opportunity for innovation and market disruption. Based on feasibility studies with project partners in the space industry, Oledcomm has developed SATELLIFE, the first LiFi (light fidelity)-based wireless connection technology which utilizes light to transmit data. Replacing cables in a spacecraft with SATELLIFE allows a simplification of validation & manufacturing,huge weight reduction and cost reduction.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikRaumfahrttechnikRaumfahrzeug
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikSatellitentechnologie
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationFunktechnologieLiFi
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATOROPEN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
78140 Velizy-Villacoublay
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).