Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Always-On Intelligent Sensing with the Spiking Neural Processor

Projektbeschreibung

Gehirninspirierte Verarbeitung und Mustererkennung mit geringem Energieverbrauch

In Zeiten von immer mehr Sensoren und kontinuierlicher Datenerhebung und -verarbeitung ist Energieeffizienz eine der größten Herausforderungen für nachhaltige IKT, besonders bei kleinen Verbrauchergeräten mit tragbaren Batterien. Die niederländische Ausgründung Innatera hat eine Familie an dauerhaft laufenden, gepulsten neuronalen Zentraleinheiten entwickelt, mit der fortschrittliche vom Gehirn inspirierte signalverarbeitung näher an Sensoren gebracht wird, sodass eine extrem niedrige Verlustleistung und ultraschnelle Verarbeitungsgeschwindigkeiten möglich sind. Durch die Funktionalität gepulster neuronaler Netze bieten die gepulsten neuronalen Zentraleinheiten neuromorphe Mustererkennung für latenzempfindliche Hightech-Anwendungen mit geringem Stromverbrauch. Über das EIC-finanzierte Projekt Spiking Neural Processor kann das Team die Technologie optimieren und skalieren.

Ziel

Over the last 5 years, the number of devices equipped with sensors has grown exponentially reaching 4 billion per year. In battery-powered devices such as phones, smartwatches, wireless earphones, & video doorbells, energy-efficient processing of the complex, continuous data coming out of multiple sensors is a critical problem.

Innatera is a trailblazing semiconductor spin-off of the TU Delft & is bringing to the market neural processors. Our Spiking Neural Processor (SNP) is inspired by the way neurons function in our brain using a neural network with an inherent notion of time.

At the sensor edge, SNP can deliver always-on pattern recognition functionalities in power & latency-sensitive applications via an innovative programmable architecture. It enables application-specific customers to implement immediately ready-to-use high-performance pattern recognition. SNP delivers market-leading differentiation with faster time-to-market & reduced development effort.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNATERA NANOSYSTEMS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 494 275,00
Adresse
Lange Kleiweg 40
2288 GK RIJSWIJK
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 563 250,00
Mein Booklet 0 0