Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New era of guided lens implantation in cataract surgery

Projektbeschreibung

Die Kataraktchirurgie auf das nächste Level bringen

Millionen Menschen leiden unter Grauem Star, einer Trübung der Augenlinse, die unbehandelt zur Erblindung führt. Die üblichen chirurgischen Eingriffe sind mit gewissen Herausforderungen verbunden. Im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts Next level cataract surgery wird eine vorrichtungsgestützte Lösung auf den Markt gebracht, die optimale Behandlungsergebnisse für alle Patientinnen und Patienten gewährleistet. Die Vorrichtung ist mit einer Bildgebungstechnologie ausgestattet, die eine beispiellose Kontrolle über die Linsenpositionierung zu bieten hat. Das System besteht aus drei vielseitigen Modulen und beginnt mit einem diagnostischen Screening, um eventuelle Probleme bereits im Vorfeld zu erkennen und das Risiko eines erneuten Eingriffs zu verringern. Während der Operation bietet das bildgesteuerte System Echtzeitüberwachung und computergestützte Führung zur präzisen Platzierung der Intraokularlinse auf der Basis der Sehachse. Nach dem chirurgischen Eingriff misst das postoperative Diagnosesystem die Position der Intraokularlinse und unterstützt das chirurgische Team bei der Neuausrichtung der Linse, falls diese erforderlich ist.

Ziel

AkknaTeks device-based solution is introducing a unique imaging technology to overcome the current hurdles of nowadays cataract surgery. It is designed to offer full control over the lens position at any point of the treatment; for the first time guaranteeing best possible results for every lens implanted. The solution consists of a set of 3 modules which also can be used independently. Pre-operatively, the diagnostic system for patient screening allows detection of capsular bag dislocation, calculates the optimum lens design and eliminates IOLs not suitable for the respective patient to reduce the need for potential re-surgery right from the start. During the surgery, the image-guided system enables real-time monitoring of the IOL placement and computer assisted guidance to ensure accurate placement based on the visual axis. After surgery, the post-operative diagnostic system measures the IOL position and, if needed, helps the surgeon re-align the IOL, as it may move after surgery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AKKNATEK GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 143 750,00
Adresse
TRIPPSTADTER STR 110
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 271 250,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0