Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The first true minimally-invasive Spinal Fusion System

Projektbeschreibung

Miniatur-Wirbelsäulenversteifung mit schraubenlosem Implantat

Bei der Wirbelsäulenversteifung werden zwei oder mehr Wirbel chirurgisch miteinander verbunden, um deren Bewegung zu eliminieren. Das Unternehmen hat eine Alternative zu den derzeit zur Stabilisierung der Wirbelsäule verwendeten Schrauben und Stäben entwickelt. zLOCK nutzt stattdessen die natürliche Brücke unserer Wirbelsäule für die Stabilität, um eine künstliche Brücke zu schaffen. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt zLOCK zielt auf die klinische Validierung und Vermarktung eines minimalinvasiven Verfahrens ab, bei dem ein biegsames Implantat eingesetzt wird, das sich der Anatomie der betroffenen Person anpasst. Die poröse Beschaffenheit des Implantats erleichtert das Knochenwachstum und die Knochenfusion. Außerdem erfordert die Implantation nur einen minimalinvasiven Hautschnitt, sodass der Eingriff ambulant durchgeführt werden kann.

Ziel

Over 1M spinal fusion procedures performed annually worldwide. Current spinal fusion procedures are highly invasive: they are based on building screw-bridges, connected by metal rods stabilizing motion between vertebrae. There are no effective treatments in the market that substitute the current invasive implants. zLOCK is a small implant that resolves spinal fusion by eliminating the need for screws and rods. zLOCK minimizes the invasiveness of procedures through a percutaneous approach, where only a small skin incision is required for implant placement, making it suitable for outpatient procedures. zLOCK can revolutionize spinal fusion standard clinical practice and the market. The implant value propositions have been confirmed in a first in human trial. With the EIC Accelerator project, ZygoFix will complete the necessary upgrades and clinical validation activities, achieve CE-mark and accelerate the time-to- market of zLOCK.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATOROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZYGOFIX LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 220 050,00
Adresse
17 T’HELET STREET, MISGAV BUSINESS PARK
2017400 Misgav
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 184 000,00
Mein Booklet 0 0