Projektbeschreibung
Mit Methoden der künstlichen Intelligenz das Projektmanagement verbessern
2015 steckten maschinelle Übersetzung und virtuelle Assistenz noch in den Kinderschuhen. Seither hat sich die künstliche Intelligenz (KI) mit Riesenschritten weiterentwickelt. Ein multidisziplinäres Team hat nun Verfahren erdacht, um die finanzielle und operative Leistung von Großprojekten, etwa im Infrastrukturbau, Ingenieurwesen und in der Abfallwirtschaft, zu verbessern. Kombiniert werden einzigartige KI-Modelle, die anhand von realen, großmaßstäblichen Projektmanagementdaten trainiert wurden, mit Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache. Zudem werden verwertbare Erkenntnisse aus unstrukturierten Textdatensätzen wie E-Mails, Sitzungsprotokollen, Memos und Berichten gewonnen. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt Lili.AI wird die Lösung zur Registrierung schwacher Signale erproben, die mittels Echtzeitüberwachung der Projektdokumentation empfangen werden.
Ziel
Lili.AI is a breakthrough AI project management solution for organizations executing large-scale (250M+ budget) projects in infrastructure construction, engineering, waste management & other industries.
Lili.AI combines unique AI models trained on real-life large-scale project management data with award-winning natural language processing technology. It extracts actionable insights from textual unstructured datasets emails, meeting minutes, memos, reports, etc. Our TRL6 tech has proven successful in claims litigation with Lynkea; we are currently trialling the advanced prototype with NGE.
At TRL9 our solution will register weak signals received through real-time monitoring of project documentation. It will address organizations inability to detect & address problems early, which leads to their aggravation & costly penalties (average claim is ~54M globally, according to Arcadis). Lili.AI will help them avoid such expensive delays/failures.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.2 - The Accelerator
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATOROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
77420 Champs Sur Marne
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.