Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of an organic photovoltaic module that generates energy from ambient light

Projektbeschreibung

Gedruckte Solarzellen verwandeln Umgebungslicht in Energie

Mit dem Internet der Dinge gekoppelte Geräte verbreiten sich stetig weiter und sollen unser Leben optimieren und verbessern. Jedoch bringen sie auch eine Reihe neuer Herausforderungen für die Industrie mit sich, etwa die begrenzte Batterielebensdauer, den übermäßigen Stromverbrauch und das Anfallen von Elektroschrott. Mit Unterstützung des EIC-finanzierten Projekts LAYER® zielt das französische Start-up-Unternehmen Dracula Technologies mit seiner im Tintenstrahldruckverfahren hergestellten Photovoltaiktechnologie darauf ab, den Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien überflüssig werden zu lassen. Bei der LAYER-Technologie von Dracula handelt es sich um eine organische Photovoltaiklösung, die Energie aus Licht erzeugt, um Geräte mit geringem Stromverbrauch selbst bei schlechten Lichtverhältnissen in Innenräumen aufzuladen. Da die organischen Photovoltaikmodule gedruckt und nicht aus Silizium hergestellt werden, sind sie an unterschiedliche Formen und Größen anpassbar.

Ziel

Lithium-ion batteries (LIBs) are one of the most important electrochemical energy storage system for IoT devices (in 2015, 5.6B LIBs were sold worldwide). However, lithium mining is extremely damaging to the environment and it harms the soil and causes air contamination. Furthermore, the typical estimated life of a LIB is about very short, 2/3 years or 300 to 500 charge cycles, whichever occurs first. Dracula Technologies has developed the LAYER, the green alternative to LIBs. The LAYER is an OPV module produced through inkjet printing that generates energy from ambient light and that is specifically designed for IoT devices, such as smart home tools. It consists of 2 electrodes,2 interfacial layers and the active LAYER, made of organic raw materials (semiconducting organic molecules or polymers, fullerene derivatives, non-fullerene derivatives). It is less than 5mm thick and its power conversion efficiency (PCE) under outdoor and indoor illumination is respectively 12% and 25%.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DRACULA TECHNOLOGIES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 622 881,00
Adresse
2 PLACE EDMOND REGNAULT
26000 VALENCE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Drôme
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 567 282,50
Mein Booklet 0 0