Projektbeschreibung
Traktoren durch agrarökologische Roboter ersetzen
Ist das konventionelle Landwirtschaftssystem in der Lage, die entscheidenden Fragen von morgen zu beantworten, wie z. B. die Erhaltung der Böden und die Abschwächung des Klimawandels? Das ist möglich, aber unter einer Bedingung. Es ist notwendig, einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft herbeizuführen, indem neue, umweltfreundliche Betriebsmittel als Alternative zu schweren, thermisch betriebenen Traktoren eingesetzt werden, die für eine starke Bodenverdichtung und massive CO2-Emissionen verantwortlich sind. Das EU-finanzierte Projekt SWARM wird die ersten kollaborativen elektrischen agrarökologischen Geräte auf den Markt bringen. Stellen Sie sich eine Flotte automatisierter leichter Roboterfahrzeuge vor, die einem Führungsfahrzeug folgen, das von einer einzigen landwirtschaftlichen Fachkraft gesteuert wird, und so die Effizienz und Arbeitsleistung steigern. Dadurch wird der Bodendruck im Vergleich zu thermischen Traktoren um das bis zu 15-fache verringert. Diese Flotte, die den Namen SWARM trägt, funktioniert CO2-emissionsfrei.
Ziel
A growing portion of cultivated soils is suffering from severe compaction as a result of an intensive use of heavy thermal tractors.
And yet, there is no alternative to these tractors, and no other solution can deliver the same level of productivity whilst avoiding compaction and massive CO2 emissions. Consequently, soil productivity is declining threatening food production in the long term.
SABI AGRI develops the first collaborative electric agroecological equipment, where a fleet of unmanned lightweight robotic vehicles follows a leader vehicle driven by the farmer to multiply work capacity whilst alleviating the ground pressure up to 15 times compared to thermal tractors. This fleet, named SWARM, is CO2 emission free. It implements agroecological practices in various crops for any type of soil-cultivation task. This is a first timer.
SABI AGRI will scale-up the collaborative robotic technology and industrialize the SWARM before market uptake in the EU and the US.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
63360 Saint-Beauzire
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).