Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Battery and Energy Management System for Second-Life Battery energy storage

Projektbeschreibung

Revolutionäre Energiespeicherlösung für wiederverwendete Batterien

Batterietechnologien haben aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiequellen wie etwa Solarpaneelen erheblich an Bedeutung gewonnen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, ist Innovation gefragt. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt iBEMS-SeLiBat wird sich auf die Entwicklung und Einführung eines revolutionären Energiespeichersystems für wiederverwendete Batterien konzentrieren, das ein Batterie-Energiemanagementsystem gemäß Stand der Technik enthält. Bei dieser innovativen Lösung werden die vom Energiemanagementsystem erfassten Daten genutzt, um digitale Zwillinge zu erstellen und wichtige Erkenntnisse zu gewinnen. Dieser datengesteuerte Ansatz ist für die Verlängerung der Batterielebensdauer und die vorausschauende Instandhaltung unerlässlich. Das Endziel des Projekts lautet, den Technologie-Reifegrad des Systems von 5 auf 8 zu erhöhen und es damit zur Marktreife zu bringen.

Ziel

Octave’s product consists of a second-life battery energy storage system equipped with Octave’s cutting-edge battery and energy management technology. The novel technology relies on a deep integration of the battery management system and the energy management system. It makes the raw battery cell measurements available for optimisation of the battery system’s charging strategy. The data are sent to Octave’s battery cloud, where it is used in advanced machine learning methods and digital twins of the cells are created to extract useful insights.
This innovative technology opens up a range of improvements in the operation of the system such as optimal control, extended lifetime, improved monitoring and enables predictive maintenance. It is particularly useful for second-life battery storage.
The goal of this project is to bring Octave’s product to the market by lifting the technological readiness from TRL 5 to 8 and prepare the go to market via the blended finance modality.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OCTAVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 012 375,00
Adresse
RUE DU PEUPLIER 8
1000 BRUSSELS
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 446 250,00
Mein Booklet 0 0