Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Real-time Elemental Analysis System

Projektbeschreibung

Elementaranalyse in Echtzeit für die Metallindustrie

Die Metallindustrie ist bei der Qualitätskontrolle auf langwierige, teure und manuelle Verfahren angewiesen. Für die Produktion und Fertigung werden fortschrittliche Lösungen zur Entscheidungsfindung und Elementaranalyse benötigt. Das EU-finanzierte Projekt IREAS sieht den Einsatz der einzigartigen und geschützten DTE-Technologie zur Analyse der chemischen Zusammensetzung vor. Diese Technologie kombiniert die laserinduzierte Plasmaspektroskopie in Flüssigphasen (LP-LIBS™) mit einer prädiktiven KI-basierten Cloud-Plattform, die den Motor des DTE-Ökosystems für Metalle darstellt. Mithilfe dieser Technologie werden die in der Metallproduktionsanlage generierten Elementanalysedaten in Echtzeit in Informationen umgewandelt. Diese Informationen werden dann sowohl dem Management als auch dem Bedienungspersonal in der Anlage zur Entscheidungsfindung zur Verfügung gestellt. Außerdem werden die Daten zur vorausschauenden Prozesssteuerung und Unternehmensführung in die Prozess- und Geschäftssysteme zurückgespeist.

Ziel

IREAS, DTEs Real-time Intelligence from Liquid Metals Solution combines DTEs unique and only in the market proprietary chemical composition analysis based on Liquid-Phase Laser-Induced Breakdown Spectroscopy (LP-LIBS) technology with a predictive AI-based cloud platform, engine of DTEs metals intelligence ecosystem. IREAS converts elemental analysis data generated on the metals production plant floor into intelligence. This intelligence is not only supplied in real-time to management and operators on the plant floor for decision making, but is also fed back into the process and business systems for forward-looking process control and business management.
The solution contributes to maximising value, sustainability, safety, and efficiency along the end-to-end value chain, for all stakeholders in the metals industry.
DTEs market target is the 3.5Trillion metals industry with initial focus on the aluminium (255BN/y) while working towards the iron and steel market (950BN/y).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DTE EHF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 443 616,88
Adresse
ARLEYNI 8
112 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 490 881,25
Mein Booklet 0 0