Projektbeschreibung
Spezialbrille verbessert Krebschirurgie
In der Krebschirurgie ist eine präzise Tumorentfernung erforderlich, doch die derzeitigen Methoden, die sich auf die fluoreszenzgestützte Chirurgie stützen, leiden unter der subjektiven Interpretation der Bilder. Daraus können Fehler und langwierige Verfahren entstehen. In der Chirurgie bestehen häufig die Schwierigkeiten darin, die Bilder genau auf den Körper abzustimmen, was sich auf die Vollständigkeit der Tumorentfernung und die Behandlungsergebnisse auswirkt. Diese Ineffizienz verlängert die Betriebszeiten und Betriebskosten und damit die Belastung der Gesundheitssysteme. In diesem Zusammenhang wird über das EIC-finanzierte Projekt FLUAR eine Brille mit erweiterter Realität eingeführt, die mit NIR-Sensoren und Algorithmen des maschinellen Sehens ausgestattet ist. Mit jährlich über 2,8 Millionen durchgeführten Operationen verspricht FLUAR, die Krebschirurgie zu revolutionieren und die Präzision und die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Das Projektziel lautet, die technischen Fortschritte und die klinische Anwendbarkeit von FLUAR zu vervollständigen und zu validieren und so den kritischen Bedarf in der Krebsbehandlung zu decken.
Ziel
Fluorescence-guided surgery (FGS) uses near-infrared (NIR) sensors to detect and display fluorescent biomarkers indicating the exact location of tumors. But the current cameras and monitors force surgeons to match the images to the body via subjective comparisons. This long, error-prone process reduces the accuracy, and increases operating times and cost. This is a critical problem in cancer surgery where complete tumor removal is key to prevent recurrence, e.g. a yearly incidence of <0.5 M breast cancer patients requires over 2.8 M surgeries.
FLUAR are novel augmented reality (AR) glasses with integrated high-end NIR sensors and computer vision algorithms. They detect and display the fluorescent biomarkers in the surgeons’ direct sight, hence show the tumor margins on the target. FLUAR will increase the surgeons’ accuracy and reduce tumor removal times. This project aims to finalize and validate FLUAR’s technical developments and clinical usability according to end-user requirements.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
- Computer vision
- Medical devices
- Cancer
- Surgery
- Fluorescence-guided surgery
- Fluorescent biomarker
- Indocyanine green
- Surgical navigation
- Artificial intelligence
- 3D visualization
- Machine learning
- Augmented reality
- Mixed reality
- Extended reality
- Human-computer interaction
- Assistive technologies
- Wearable technology
- Hologram
- Near-infrared imaging
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3895 Mondercange
Luxemburg
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.