Projektbeschreibung
Digitale Werkzeuge zur Bodencharakterisierung auf der Grundlage von genetischen inversen Analysen
Die Bodenverhältnisse sind bei Bauvorhaben eine wesentliche ungewisse Größe. Das führt zur Überdimensionierung und schlägt sich dadurch negativ auf die Sicherheit, die Baukosten und den CO2-Fußabdruck nieder. Um geotechnische Ungewissheiten auszuräumen, hat das spanische Unternehmen SAALG GEOMECHANICS die cloudbasierte digitale Plattform DAARWIN entwickelt. Sie basiert auf einem adaptiven genetischen Algorithmus, der das tatsächliche Bodenverhalten mittels Echtzeit-Rückanalysen mit größerer Genauigkeit darstellen kann. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt GEORGIA wird es dem Unternehmen ermöglichen, die Weiterentwicklung und Kommerzialisierung von DAARWIN voranzubringen. Dank der Plattform können Unternehmen und Einrichtungen künftig Instabilitäten im Voraus ermitteln, ihre Entscheidungsfindung optimieren und ihren Materialbedarf sowie ihre CO2-Emissionen minimieren, was letztlich zu mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit und Rentabilität im Bauwesen beitragen wird.
Ziel
Mainly funded by taxpayers' money, the construction industry has a poor track record in sustainability, efficiency and safety, which are in many cases linked to the lack of understanding of ground behaviour. The construction industry is responsible for 11% of global carbon emissions from construction embodied carbon, 9 out of 10 projects experience cost overruns (+45% of project cost) and 60,000 fatal accidents in construction yearly. Geotechnical uncertainty translates to over-designs, unforeseen events, and impacts overall safety.
GEORGIA responds to the opportunity to reshape the Capital Infrastructure and Large Building Projects market by introducing and consolidating the concept of interactive design. GEORGIA will enhance the development and commercialization of DAARWIN as the pioneer end-to-end digital platform based on Adaptive Genetic Algorithm to address the ground uncertainty problem and reduce carbon footprint, cost overruns and increase the safety of construction projects.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
08008 Barcelona
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).