Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A 100% sustainable and infinitely scalable electrical energy storage system

Projektbeschreibung

Meerwasser revolutioniert die Akkuspeichertechnologie

AquaBattery ist eine revolutionäre Energiespeichertechnologie, die unbegrenzte Speicherkapazität und kostengünstige Skalierung bietet. Das EU-finanzierte Projekt AquaBattery geht davon aus, dass diese neue Batterie die Welt der Energiespeicherung revolutionieren wird. Die Kerninnovation ist die Verwendung von Salzwasser als nachhaltiges, sicheres und skalierbares Energiespeichermedium. Ermöglicht wird dies durch die patentierte Membranstapel-Technologie des Unternehmens. Während der Ladephase fließt Salzwasser durch den Membranstapel und erzeugt einen Säure- und Basenstrom, der in Tanks gespeichert wird. Bei der Entladung wiederum fließen die Lösungen durch den Membranstapel zurück, um Salzwasser zu erzeugen und elektrische Energie freizusetzen. Mit dieser bahnbrechenden Lösung will AquaBattery das Wachstum von Technologien für erneuerbare Energien fördern und zum Aufbau von Netto-Null-Stromnetzen ohne den Einsatz von giftigen und seltenen Werkstoffen beitragen.

Ziel

AquaBattery is a revolutionary battery storage technology that offers unlimited storage capacity, inexpensive scaling and is 100% sustainable. AquaBattery is based on a simple principle: input renewable energy, store it in seawater, then return electricity when there is energy demand. The core innovation is the use of seawater as a sustainable, safe and scalable energy storage medium. This is enabled by the company’s patented membrane stack technology that utilizes bi-polar membrane electrodialysis and reverse electrodialysis for energy storage and discharge. During the charging phase, saltwater flows through the membrane stack and produces an acid and base stream that is stored in tanks. During discharge, the solutions flow back through the membrane stack to generate salt water and release energy. With this disruptive solution, AquaBattery aims at revolutionizing the energy storage world, fostering the growth of renewable energy technologies and stopping the use of toxic materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AQUABATTERY BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 263 404,50
Adresse
EIKENLAAN 255C
2404 BP ALPHEN AAN DE RIJN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 233 435,00
Mein Booklet 0 0