Projektbeschreibung
Bahnbrechender Ansatz zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nach wie vor eine der tödlichsten Krebsarten, mit begrenzten Behandlungsmöglichkeiten sowie verheerenden Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten. Mit den gegenwärtig verfügbaren Therapien lassen sich das Wachstum und die Ausbreitung der Krankheit oft nicht unter Kontrolle bringen. Die komplexe Schnittstelle zwischen Tumor, Stroma und Immunsystem (T-S-I), die das Fortschreiten der Krebserkrankung und die Resistenz gegenüber einer Behandlung antreibt, stellte bisher einen für wirkungsvolle Interventionen unerschlossenen Bereich dar. Es besteht daher ein dringender Bedarf an innovativen Therapien. Das Ziel des EIC-finanzierten Projekts CURE-PDAC besteht darin, den vielversprechenden Wirkstoff IOA-289 von iOnctura, einen völlig neuen Autotaxininhibitor, voranzubringen. Diese neuartige Behandlung zielt auf die T-S-I-Schnittstelle ab und bietet somit einen bahnbrechenden Ansatz zur Bekämpfung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Mithilfe von klinischen Phase I/II-Studien werden im Rahmen von CURE-PDAC die Entwicklung von IOA-289 beschleunigt und weitere Investitionen im Sinne seines transformativen Potenzials gewonnen.
Ziel
iOnctura is a clinical stage biopharmaceutical company dedicated to delivering innovative cancer treatments to patents with unmet medical needs. iOnctura’s unique pipeline of drugs unlock mechanisms at the tumour-stroma-immune (T-S-I) interface, a multi cell-network that is responsible for driving tumour growth and survival as well as treatment resistance.
Pancreatic cancer is one of the most lethal cancers associated with devastating impact on the quality of life of patients; current treatments are largely ineffective and there is a need for game-changing therapies. IOA-289, is a first in class autotaxin (ATX) inhibitor that tackles cancer growth and spread by affecting core mechanisms at the T-S-I interface.
The EIC Accelerator funding for CURE-PDAC will allow iOnctura to accelerate the clinical development of IOA-289 as a treatment for pancreatic cancer through Phase I/II clinical trials, reach a major value inflection point and attract further financial investment into the company.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1083 HN Amsterdam
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.