Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building the world’s largest digital hospital for neurological challenges

Projektbeschreibung

Digitale Rehabilitationsdienste

Menschen mit körperlichen und kognitiven Behinderungen benötigen Rehabilitation, um einen Teil der verlorenen Funktion wiederherzustellen oder sich nach Verletzungen oder Ereignissen wie einem Schlaganfall zu erholen. Der Mangel an Rehabilitationsfachkräften und die hohen Kosten solcher Maßnahmen schränken jedoch deren Verfügbarkeit ein, insbesondere in abgelegenen Gebieten. Im Rahmen des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts VR4NEURO werden digitale Rehabilitationsdienste eingeführt, die VR-Technologie, künstliche Intelligenz und Spielifizierungsansätze nutzen. Mit dem ersten Produkt, das sich auf die Sprachtherapie konzentriert, sollen Ferndiagnose, -therapie und -bewertung für Einzelpersonen bequem von zu Hause aus angeboten werden.

Ziel

Peili Vision was founded in 2015 based on a vision to help people rehabilitate after traumatic health events, such as stroke. By combining VR technology, artificial intelligence, gamification and the latest science in neurorehabilitation, our mission is to empower every rehabilitee to train in the most effective way and as frequently as possible from the comfort of their own home.
Our evidence-based novel rehabilitation methods enable feedback and progress tracking remotely. Remote approach addresses the key bottleneck in this field: lack of rehabilitation professionals, which is why currently the cost of rehabilitation services is very high while the availability is very limited, especially in rural and remote areas.
Our first product is designed for speech therapy. In the next phase, with the support of the EIC funding, we will expand our product-service offering to cover the entire patient care path, from remote diagnostics to AI-designed therapy programs and medication evaluation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PEILI VISION OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 496 112,00
Adresse
KIRKKOKATU 15 B 17
90100 Oulu
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 565 875,00
Mein Booklet 0 0