Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lassie: The first-ever painless breath analyser for people with diabetes, a breakthrough in blood glucose monitoring

Projektbeschreibung

Diabetes-Management, nur einen Atemzug entfernt

Ausgebildete Spürhunde können Menschen mit hohem und niedrigem Blutzucker, Krebs und COVID-19 erkennen. Inspiriert von diesen leistungsfähigen Nasen, hat das über den Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt BOYDSence den Atemtest „Lassie“ entwickelt. Es ist die erste nicht-invasive Technologie zur Diabeteskontrolle, bei der Biomarker im Atem zur Bestimmung der Blutzuckerwerte verwendet werden. Die derzeitigen Technologien zur Blutzuckerkontrolle werden nur wenig verwendet, da sie invasiv, teuer und stigmatisierend sind und viel Abfall erzeugen. Mit Lassie müssen die Nutzenden nur eine App herunterladen und in das Gerät pusten. Durch die Analyse flüchtiger organischer Verbindungen berechnet Lassie den Blutzuckerwert im Einklang mit geltenden Präzisionsnormen. Die Nutzenden werden damit früher und häufiger Tests durchführen.

Ziel

Today, dogs are used to detect high and low blood glucose, cancers and are tested for coronavirus.
The new Lassie breath analyser BOYDSense will put the power of a dogs nose into peoples hands and give them access to gentle health monitoring.
Lassie starts with diabetes as it is an immense burden for 40 million people in Europe. Current glucose monitoring technologies are underused because they are highly invasive, expensive, stigmatising and generate a lot of waste.
Lassie will transform this situation by making measurements painless, simple, discreet and cost-effective without any consumables. By analysing Volatile Organic Compounds (VOCs) in the breath, Lassie will calculate blood glucose value within current accuracy standard. As a result, Lassie users will test earlier in the disease and more frequently, leading to better diabetes management and significant cost savings. EIC Accelerator will put BOYDSense on track to become a global leader in non-invasive diabetes monitoring.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-EIC-ACC-BF -

Koordinator

BOYDSENSE
Netto-EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
4 RUE BRINDEJONC DES MOULINAIS
31500 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 8 710 500,00