Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assistive Medical Robotics for Very Early Mobilization of Critical Care Patients

Projektbeschreibung

Frühmobilisierung auf der Intensivstation mit Unterstützung von KI-Robotern

Die frühzeitige Mobilisierung von Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation ist von entscheidender Bedeutung für ihre Rehabilitation und hat sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen. Aufgrund mangelnder Ressourcen und der Gefährlichkeit manueller Verfahren werden jedoch nur wenige Menschen nach einer Operation ausreichend früh mobilisiert. Um dieses Problem anzugehen, wird das EIC-finanzierte Projekt VEMOtion ein KI-gesteuertes Robotersystem entwickeln, das die frühzeitige Mobilisierung der Menschen auf Intensivstation unterstützt und ihre Genesung im Durchschnitt um 20 % beschleunigt. Außerdem sollen die Behandlungskosten gesenkt und die Kapazität der Intensivstationen erhöht werden. Im Rahmen des Projekts wird eine wesentliche Produktentwicklung stattfinden. Zudem werden groß angelegte klinische Versuche durchgeführt, um den klinischen und wirtschaftlichen Nutzen dieses Systems zu validieren, was zu seiner schnelleren Verbreitung führt.

Ziel

Early mobilisation in the ICU is a highly effective tool in patient rehabilitation, clinically proven and acknowledged by major international medical bodies. Despite the clear financial advantages for healthcare systems and health benefits for patients, it is currently performed with only 25% of ICU patients due to lack of resources and hazardous nature of the manual procedure.

Reactive Robotics has developed VEMOTION, the world’s first AI-driven robotic assistance system for early mobilisation in ICUs. VEMOTION enables the clinically proven benefits of early mobilisation to be delivered safely to all ICU patients, accelerating recovery by 20%, reducing treatment costs, increasing ICU capacity by 27%, and improving patient outcomes. Introduction creates a >€5bn market for ICU robotics.

The EIC project (€2.5M grant, €15M equity) delivers crucial product development and large-scale clinical trials to validate the clinical/business case and accelerate scale-up.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

REACTIVE ROBOTICS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 490 337,50
Adresse
LANDSBERGER STRASSE 234
80687 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 557 625,00
Mein Booklet 0 0