Projektbeschreibung
Ein Gerät zur sichereren Behandlung von Vaginalatrophie
Die Vaginalatrophie ist für 80 % der Frauen in den Wechseljahren und der Überlebenden von Brustkrebs ein weltweites Problem. Sie ist mit einer Ausdünnung und Entzündung der Vaginalwände verbunden, die auf einen niedrigeren Östrogenspiegel zurückzuführen ist. Derzeitige Behandlungsmöglichkeiten, Hormontherapie und Feuchtigkeitscremes, werden aufgrund von Nebenwirkungen und Sicherheitsbedenken schlecht vertragen. Das EIC-finanzierte Projekt AVeta hat ein revolutionäres Gerät entwickelt, das hormonfrei, natürlich, sicher und erschwinglich ist und sich für alle Frauen eignet, die an Vaginalatrophie leiden. Die Behandlung sorgt für eine lang anhaltende Linderung der Symptome, und da sie auf der natürlichen Heilungsreaktion des Körpers beruht, besitzt sie keine Nebenwirkungen. Sie wird ambulant verschrieben und kann dann von den Betroffenen monatlich zu Hause selbst verabreicht werden.
Ziel
Vaginal Atrophy (VA) is a chronic and progressive condition. VA impacts on the quality of life, relationships, everyday activities and confidence of women sufferers. It is associated with thinning, drying and inflammation of the vaginal tissue. It is experienced by 80% of all women globally and is the most common symptom of the menopause. Over 70% of Breast Cancer Survivors will also suffer from VA due to side effects of chemotherapy and the cancer-blocker drugs they take further exacerbate symptoms of VA. Current treatment options for VA, primarily pharmaceuticals are either ineffective or poorly tolerated. In the EU and US, 3.6m patients of VA reject existing treatments.
AVeta- a medical device delivering the only hormone free, affordable and safe targeted therapy for all women suffering from VA. Solution is based on pathophysiology of wound healing and will be prescribed by a Clinician in an outpatient setting and women will self-administer the therapy monthly at home.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittel
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPhysiologiePathophysiologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATOROPEN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
H91 TRX7 Galway
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).