Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Highly efficient and sustainable refrigeration based on solid state Magnetic Cooling Device

Projektbeschreibung

Treibhausgase aus der Kühlung verbannen

Auf Kühlung und Kältetechnik entfallen beinahe 8 % der weltweiten Treibhausgasemissionen und 20 % des Strombedarfs, was zum Teil auf die dabei verwendeten Gase zurückzuführen ist. Während die bestehenden Kältemittelchemikalien in der EU aufgrund ihres hohen Treibhauspotenzials bereits schrittweise aus dem Verkehr gezogen werden, werfen auch die Alternativen ernsthafte Probleme auf. Das EU-finanzierte Projekt MCD ist bestrebt, mit einer gasfreien magnetischen Kühltechnologie eine Alternative zu bieten. Durch den Einsatz magnetischer Wechselfelder und einzigartiger magnetokalorischer Materialien, die aus häufig vorkommenden Elementen gewonnen werden, erzeugt eine solche Festkörperkühlung weder Treibhausgasemissionen noch stellt sie ein Entflammbarkeitsrisiko dar. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen davon aus, dass damit eine Energieeinsparung von 40 % gegenüber der herkömmlichen Kühlung erreicht werden kann.

Ziel

Cooling and refrigeration account for 7.8% of global greenhouse gas emissions and 20% of electricity demand. The standard refrigerant F-gases have a tremendous global warming potential (GWP) and are being phased out in the EU. Available alternative gases are either toxic or explosive, posing serious issues for their applicability.
Magnotherm has developed the first industrially feasible refrigeration unit based on magnetic cooling technology that uses a specific class of material and alternating magnetic fields. This is achieved thanks to a patented process to mass produce highly performant, stable and cheap magnetocaloric materials using abundant, noncritical materials; and to interdisciplinary backgrounds and world-leading research resulting from TU Darmstadt.
Magnetic cooling implements a solid state cooling cycle using no refrigeration gas, with 0 associated GWP, no risk to the environment and no issues of flammability. It is x3 more efficient and achieves 40% electricity savings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAGNOTHERM SOLUTIONS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
PFUNGSTADTER STRASSE 102
64297 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 733 402,50
Mein Booklet 0 0