Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Clinical validation of GLIX1: a small molecule that targets epigenetic changes in cancer cells to treat glioblastoma multiforme (GBM), the highest global unmet need in oncology.

Projektbeschreibung

Bahnbrechende Glioblastombehandlung

Das Glioblastom (Glioblastoma multiforme) verkörpert weltweit den größten ungedeckten Bedarf in der Onkologie, denn die Prognose ist schlecht und die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt. Gegenwärtig gibt es keine zielgerichteten Therapien für das Glioblastom. Im Rahmen des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts CureGLIO wird die klinische Sicherheit und Wirksamkeit einer neuartigen epigenetischen Therapie gegen das Enzym TET2 erprobt, das chemische Veränderungen der DNS in Krebszellen rückgängig macht. Auf diese Weise scheinen die DNS-Schadensreaktionen aktiviert und Krebszellen abgetötet zu werden. Das kleine Molekül GLIX1 wurde erfolgreich an Tieren getestet, wobei eine Verringerung der Tumormasse und sogar eine vollständige Remission zu beobachten war. Die klinische Validierung dieser vielversprechenden Therapie wird den von Glioblastomen Betroffenen Hoffnung geben.

Ziel

Glioblastoma Multiform (GBM) patients usually die 12-18 months after diagnosis, with a 5-year survival rate of 6.8%. There are only 5 therapies approved to treat GBM and all of them provide marginal improvements of <9 months to patients survival. With a clinical pipeline that is constantly failing (last approval in 2004) and the lack of effective therapies, GBM remains the highest unmet need in oncology.
After years of research, we discovered the GLIX family, which targets a newly discovered mechanism that is deregulated in cancer cells. GLIX1 was more effective than the current standard of care at killing several GBM cell lines. In vivo studies showed tumour regression in 100% of mice, with a tumour growth inhibition of 94%. With such promising results and an experienced team, GLIX1 is now ready for clinical validation. The support from the EIC will help us to prove the clinical safety and efficacy of GLIX1 and make it globally available through licensing to a large pharma company.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

HEMISPHERIAN AS
Netto-EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Adresse
GAUSTADALLEEN 21
0349 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 19 356 125,00