Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

a Quasi Coherent Receiver Optical Sub-Assembly technology for improved access networks

Projektbeschreibung

Energieeffiziente optische Technologie steigert Datenraten und Reichweite

Das rasante Wachstum des Internets ist derzeit für über 2 % der weltweiten Emissionen verantwortlich. Die derzeitigen Netzwerkzugangstechnologien haben Schwierigkeiten, die wachsende Nachfrage auf nachhaltige Weise zu befriedigen. Das EIC-finanzierte Projekt qc-rosa und das dänische Unternehmen Bifrost Communications planen die Einführung einer bahnbrechenden optischen Empfänger-Unterbaugruppe, die eine patentierte quasikohärente Technologie verwendet und die Signalerkennung um mehr als das Zehnfache erhöht. Die vorgeschlagene Technologie wird nahtlos in bestehende Transceiver integriert und wird die Reichweite der 5G-Infrastruktur von 10 km auf 20 km steigern. In Festnetzen wird es den NG-PON2-Standard erfüllen und die Reichweite, Bandbreite und Anzahl der Nutzenden vergrößern. Durch die Verringerung des Bedarfs an energieintensiven Zentralstellen um bis zu 90 % dürfte die Bifrost-Technologie erheblich zur Senkung der Energie- und Umweltkosten beitragen.

Ziel

The Internet industry is growing enormously, and it already accounts for more than 2% of global emissions. Current infrastructures and technologies for access networks cannot answer the growing demand without high energy and environmental costs. With this project, Bifrost aims to deliver a fully developed, tested, and qualified breakthrough Receiver Optical Sub Assembly (ROSA) based on proprietary and patented Quasi Coherent technology, which increases signal detection by more than 10 times. Our technology can be seamlessly integrated into any existing transceiver on the market. Applied to the 5G fronthaul and ring architectures, it will significantly increase the infrastructure's reach from a max. of 10 km up to 20 Km. In fixed networks, it will enable meeting all classes of the new NG-PON2 standard, increasing reach, bandwidth, and number of users. This will have a major impact on Internet networks, reducing the need for costly and high energy-consuming central offices by up to 90%.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIFROST COMMUNICATIONS APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 266,70
Adresse
DIPLOMVEJ 381
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 568 952,50
Mein Booklet 0 0