Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disrupting the horticulture industry with smart lighting solutions

Projektbeschreibung

Nachahmung der Sonne für die vertikale Landwirtschaft unter Dach

Vertikale Landwirtschaft ist darauf ausgelegt, die pflanzliche Erzeugung auf begrenztem Raum zu maximieren, was in städtischen Gebieten von großer Bedeutung ist. Eine angemessene Beleuchtung der Kulturen zu realisieren, ist jedoch nicht einfach. Künstliche Beleuchtungssysteme waren bisher ein Hindernis für die breite Einführung der vertikalen Landwirtschaft, da sie hohe Energiekosten verursachen und nicht in der Lage sind, das gesamte Spektrum des Sonnenlichts wiederzugeben. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt miniSun das energieeffizienteste Beleuchtungssystem für den Gartenbau entwickeln, das den Energieverbrauch im Vergleich zu bestehenden Technologien um 50 % senkt. Es verwendet bahnbrechende Leuchten, die proprietäre LED- und Smart-Driver-Technologien zusammen mit fortgeschrittenen Sensoren und Algorithmen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen einsetzen, um das Sonnenspektrum vollständig nachzuahmen.

Ziel

Artificial lighting systems are holding back wide adoption of vertical farms due to 1) high energy costs, and 2) inability to fully replicate the sun spectrum. It also affects greenhouses profitability, as they also depend on artificial lighting systems.
miniSun is the most energy-efficient lighting system for the horticulture industry -50% reduction compared to existing technologies-, able to fully mimic the sun spectrum based on ground-breaking luminaires that combine proprietary LED and smart driver technologies with state-of-the-art sensors and AI/ML algorithms. With miniSun, indoor farming becomes profitable for a variety of crops -e.g. cucumber, berries, tomato, pepper-, making it possible to grow them in vertical farms for the very first time.
Our circular business model -low CAPEX/OPEX, recurring revenues over time- will enable rapid growth. Our vision is to become a world leader in the horticulture LED lighting market, addressing a 10% of the market share by 2030.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CROCUS LABS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 902 542,00
Adresse
Hermann-Elflein-Str. 21
14467 Potsdam
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 717 917,50
Mein Booklet 0 0