Projektbeschreibung
Weltweit erster O2-Gassensor auf einem Mikrochip
Gassensoren sind heute wichtiger denn je, da sie in IoT-Lösungen in der Fertigung, der Industrie sowie in Verbrauchsgeräten und Medizinprodukten integriert werden. Die heute üblichen Gassensoren sind jedoch oft zu groß und zu teuer für die IoT-Geräte, die viele Unternehmen gerne bauen würden. Dies gilt insbesondere für O2-Gassensoren, für die es auf dem Markt keine miniaturisierte und kostengünstige Lösung gibt. Das Ziel des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts FaradaIC lautet, diese Herausforderung durch die Entwicklung eines bahnbrechenden miniaturisierten elektrochemischen O2-Gassensors auf einem Mikrochip zu bewältigen – dem ersten seiner Art. Dieser Sensortyp ist für Industriezweige wie die aufstrebende Wasserstoffwirtschaft von immenser Bedeutung; sie sind für den medizinischen Bereich und für Beatmungsgeräte unerlässlich, wo eine effiziente Überwachung lebensrettend sein kann; und sie bieten Kosten- und Größeneffizienz, was sie zu einer wertvollen Innovation werden lässt.
Ziel
FaradaIC is bringing to the market the first miniaturised electrochemical O2 gas sensor to enable new sensing opportunities across different industries where a small, chip-based sensor is demanded (breathing devices, fitness, medical, hydrogen economy, etc).
Gas sensors today are too large and expensive for the IoT devices that device manufacturers want to build. This problem is particularly painful when O2 gas sensing is needed since no miniaturised, cost-effective, chip-based O2 gas sensor is available commercially.
We are combining the world of cutting-edge synthetic chemistry and advanced materials with the world of semiconductor manufacturing and microfabrication to achieve smaller, cost-effective and power-efficient gas sensor technology. We are the first company worldwide that has successfully miniaturised the electrochemical variety and our goal is to lead the next sensor revolution with our gas sensing platform, untapping all the potential of gas sensing in multiple markets
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
10585 Berlin
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).