Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adpative DBS

Projektbeschreibung

Adaptive Tiefenhirnstimulation bei Parkinson-Krankheit

Die Behandlung der motorischen und nicht-motorischen Symptome der Parkinson-Krankheit stellt eine große Herausforderung dar, wobei die vorhandenen Tiefenhirnstimulationssysteme nur eine begrenzte Flexibilität bieten, um auf veränderte Bedingungen reagieren zu können. Herkömmliche Tiefenhirnstimulationssysteme liefern unabhängig von den Bedürfnissen der Betroffenen ein konstantes Maß an elektrischer Stimulation. Für Patientinnen und Patienten, deren Symptome im Tagesverlauf schwanken, ist dieser Ansatz jedoch nicht immer optimal. Vor diesem Hintergrund steht im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts AlphaDBS dieses Problem im Mittelpunkt, wobei die adaptive Tiefenhirnstimulationstechnologie eingebunden wird. Im Gegensatz zur konventionellen Tiefenhirnstimulation wird innerhalb von AlphaDBS die Stimulationsstärke in Echtzeit anhand der lokalen Feldpotenziale der neuronalen Aktivität angepasst. Dieses mit geschlossenem Kreislauf ausgestattete System überwacht kontinuierlich die Betaband-Aktivität, um eine personalisierte, dynamische Behandlung für ein besseres Symptommanagement bei Parkinson-Patientinnen und -Patienten bereitzustellen.

Ziel

Differently from other DBS systems on the market, the AlphaDBS can be programmed with two different types of stimulation: conventional DBS, which is implemented also by other DBS systems, and adaptive DBS (aDBS) that automatically adjusts the energy delivered to patient using a biosignal, local field potential (LFP), in a close loop configuration. LFPs represent the synchronous presynaptic and postsynaptic activity of neuronal populations and can be recorded with the macro-electrodes routinely implanted for cDBS. In Parkinson Disease, LFPs (especially in beta-band) are specifically modulated by dopamine intake, movement execution and preparation, and that they encode non-motor functions, such as decision making. The beta band power represents the input variable to the adaptive algorithm, implemented by the AlphaDBS system, which, every second computes a new stimulation value.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEWRONIKA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
FORO BUONAPARTE 57
20121 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 725 437,50
Mein Booklet 0 0