Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next-generation weather intelligence for more accurate decision making throughout the economy

Projektbeschreibung

3D-Wetterbeobachtung für Klimaresilienz

Die zunehmende Bedrohung durch den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Weltbevölkerung haben die Dringlichkeit wirksamer und praktikabler Lösungen für die Wettervorhersage und -beobachtung verdeutlicht. Im vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekt SKYFORA wird versucht, diesem Erfordernis durch die Entwicklung einer innovativen Technologie zu begegnen. Diese Technologie zielt darauf ab, präzise und umfassende 3D-Wetterinformationen und -muster unter Verwendung von Daten der GNSS-Signalverzögerung zu liefern. Darüber hinaus wird sie globale Echtzeit-Messwerte bieten und nicht wie herkömmliche Alternativen auf bestimmte Standorte beschränkt sein. Letztlich werden die erfassten Daten dazu beitragen, bevorstehende Wetterveränderungen und gefährliche Erscheinungen vorherzusehen und so potenzielle Verluste von Menschenleben und finanzielle Schäden zu mindern.

Ziel

In light of climate change, people around the world must increasingly cope with unexpected and unfavourable weather conditions with significant impact on the proper functioning of societies. Although significant work is done to mitigate climate change, it is inevitable that reversing the course will take time. Meanwhile, it is essential to adapt to the new reality and the key to this is better understanding of weather.
For this purpose, Skyfora is developing a ground-breaking innovation that is the first to provide accurate and detailed weather information in 3D derived from GNSS signal delay data. This technology enables real-time measurement of the most important weather parameters around the globe, instead of certain measured locations. As a result, the threats of extreme weather phenomena (storms, floods, snowstorms, heatwaves etc) can be continuously monitored and timely measures can be taken to save lives and mitigate economic disruptions and financial risks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SKYFORA OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 561,63
Adresse
ITALAHDENKATU 22
00210 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 569 373,75
Mein Booklet 0 0