Projektbeschreibung
Elektrohammer für die emissionsfreie Bergbau- und Bauindustrie
Hydraulische Abbruchhämmer unterliegen grundlegenden Beschränkungen bezüglich des Energie- und Hydraulikölverbrauchs, der Leistungsparameter, der Präzision und weiterer Aspekte. Das EIC-Projekt RHINO schlägt nun einen vollelektrischen Schlaghammer vor, um diese für hydraulische Abbruchhämmer geltenden Einschränkungen zu umgehen und den Wandel hin zum elektrischen Betrieb, die Digitalisierung und datengestützte Unternehmungen im Bau- und Bergbausektor zu unterstützen. Die innovative, patentierte Technologie beruht auf einem rohrförmigen, linearen Permanentmagnetmotor. Im Vergleich zu hydraulischen Abbruchhämmern reduziert diese Technik die CO2-Emissionen um bis zu 100 %, sie spart bis zu 60 % Energie ein und schiebt auslaufendem Öl und übermäßigem Hydraulikölverbrauch einen Riegel vor. Der elektrische Schlaghammer ist vollständig einstellbar, erhöht die Sicherheit, verringert den Lärm- und Erschütterungspegel, bietet erhebliche Einsparungen bei den Lebenszykluskosten, erhöht Leistung und Präzision sowie gestattet Anpassungen in der Schlagfolge.
Ziel
A fully electrical impact hammer (LEH) is proposed in this project in order to address the fundamental limitations from hydraulic breaker hammers (HBHs), as well as fostering opportunities in regard to electric transformation, digitalization (DigiLeka) and data based business in the construction and mining industries. This novel patented technological innovation is based on the tubularic linear permanent magnet motor. Compared to HBHs, LEH reduces CO2 emissions up to 100%, saves energy up to 60%, ends oil spills and excessive consumption of hydraulic oil, is fully adjustable, increases safety, lowers noise and tremor levels, provides significant life-cycle-cost savings (80000 EUR/hammer in 4 years), increases performance and precision, and allows adjusting striking sequence. This project will result in a totally new approach to hammering process in mining and construction providing a ground-breaking cost efficient, digitalized, connected, safe, environmental and user friendly solution.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.1.2 - The Accelerator
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
47400 Kausala
Finnland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.