Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fimuskraft Biogas Plant (FKBP): a revolutionary and cost-effective biotechnological method to treat and valorise biowaste

Projektbeschreibung

Nichts verkommen lassen: Dezentrale Aufwertung von Bioabfällen

Organischer Abfall stellt eine nachhaltige natürliche Chemikalienquelle dar, die zur Herstellung anderer Produkte verwendet werden kann. Doch die Zerfallsstoffe aus der anaeroben Zersetzung von Biomasse durch Bakterien, die in der zentralisierten Abfallwirtschaft eingesetzt wird, landen auf Deponien, sodass ihr Potenzial vergeudet ist. Das finnische KMU FimusKraft hat nun die FimusKraft Biogas Plant (FKBP, FimusKraft Biogasanlage) entworfen, in der Bioabfälle in hochenergetisches Biogas, hochwertige Biodüngemittel und wertvolle Rohmaterialien umgewandelt werden. Die FKBP kann dezentral vor Ort eingesetzt werden, um Biomasse aus der Landwirtschaft, Fischerei, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Restaurants, Haushalten und vielen weiteren aufzuwerten. Mit Unterstützung des EIC-finanzierten Projekts FKBP wird das Team diese Innovation weiter ausbauen und einen wichtigen Beitrag zu den Zielen des Europäischen Grünen Deals leisten.

Ziel

Anaerobic digestion (AD) for the treatment of organic wastes has been hailed as a green and sustainable technology. However, AD adoption is still hindered by various limitations. E.g. AD plants are applied for centralised waste management with production of pathogenic and low quality digestates, usually landfilled, leading to no waste valorisation. AD plants produce biogas of low yield and energetic potential. In addition, they are significant capital investments with a long payback. To solve these pains, FimusKraft have developed the FKBP, a system which elegantly combines (a) bio-gas fermentation with an (b) innovative biowaste enzymatic pre-handling process and (c) microturbine with gas analysis and control system. The FKBP is compact and modular and able to simultaneously treat various types of biowaste to produce electricity, heat and high quality ecological organic fertilizer. The FKBP is the first biogas plant able to produce higher energetic biogas (up to 97% CH4/H2 mix).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-ACCELERATORCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FIMUSKRAFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 402 487,00
Adresse
VALIKATU 12
65100 Vaasa
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 432 125,00
Mein Booklet 0 0