Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Neuro-cognitive science and information technology virtual University

Ziel

NEURoVERS-it will combine brain research, cognitive research, research on new robot concepts and medical feasibility experiments with the goal of developing long-term spin-off applications. The project builds an interdisciplinary "research training programme" with 10 top research institutes in 4 EU-countries, Switzerland and an accessing country to raise a next generation of interdisciplinary researchers. It merges two complementary academic networks in the field to set-up a Virtual Pan-European Training and Career development Programme in Neuro-Cognitive Science and IT.

The core research objective of the programme is to study the functional plasticity (adaptability) in living neuronal networks and multi-modal sensory information processing as a basis for developing bio-inspired control architectures for next generation robots and breakthrough medical application such as neuronal connected prosthesis. Potential impact and importance for Europe is high as it sets the stage f or breakthrough products and applications based on the unique adaptive capacity of biological systems. The partners will recruit 11 ESR's and 7 ER's to participate in an international "training by research" programme to develop their skills as an interdisciplinary researcher on the crossroad of the indicated research areas.

Five "interdisciplinary researchers skill profiles" have been especially designed to streamline the development of a coherent career plan in line with the long terms research needs. The academic partners offer more than 30 interdisciplinary academic training courses linked to the skill profiles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITäT MüNCHEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0