Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

New Improvements for Ligno-cellulosic Ethanol

Ziel

NILE is a 4-year integrated project addressing the topic "New and advanced concepts in renewable energies - Biomass". Its overall objective is to develop cost effective production of clean bioethanol from lignocellulosic biomass (LCB), enabling its use as a transport biofuel. NILE will develop, investigate and evaluate new technologies for efficient conversion of lignocellulose to bioethanol. These technologies will be verified using a unique and fully integrated pilot plant providing reliable data for glob al socio-economic and environmental assessments and for the design of a future demonstration unit. The activities of NILE aim at overcoming critical hurdles in process development. Key issues are: - decreasing the cost of enzymatic hydrolysis of lignocell ulose to fermentable sugars using new engineered enzyme systems; - removing current intrinsic limitations in the conversion of fermentable sugars to ethanol by i) constructing inhibitor-tolerant pentose-fermenting industrial yeast strains, and ii) combinin g fermentation and saccharification; validating the engineered enzyme systems and yeast strains in a fully integrated pilot plant using softwood and wheat straw as model feedstock. Validation includes all process steps and recycling of process streams; - analysing socio-economic and global environmental impacts of the production and use of bioethanol from LCB based on the new data obtained; - dissemination and training of target groups. The project mobilizes the critical mass of end-users and world-leadi ng expertise necessary to improve the whole bioethanol from LCB chain. By its integrated structure, NILE supports the development of research activities in close connection with industrial processes, their validation, their technical and socio-economic ass essments, their dissemination as well as training activities. This development ensures a real industrial and societal impact of the developed technology thus strengthening European competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-ENERGY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

IFP ENERGIES NOUVELLLES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0