Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

A Coordinated Action towards the promotion and consolidation of all RTD activities for large-scale integration of DER in the electricity market

Ziel

The integration of DER in the European electricity networks has attracted attention of energy producers, network operators, policy makers and R&D community. In some countries it created a number of challenges for the electricity supply system creating barriers for further expansion of DER. Furthermore, there exists a lack of awareness and understanding of the possible benefits and scope of DER in the electricity system, while environmental goals and security of supply issues ask for solutions that DER could give in the future. The SOLID-DER Coordination Action will tackle the barriers for further integration of DER, overcoming the lack of awareness and fragmentation in EU R&D results by consolidating all European DER research activities. In particular awareness of DER solutions and benefits will be raised in the new Member States, thereby addressing the specific issues and barriers faced here. Consequently the key objectives of the project are: Identify and assess the critical developments, innovations and findings in meeting the R&D needs for large-scale integration of DER. It concerns developments in the field of legislation, regulation, DER support policies, market access, technical breakthroughs in DER supply and enabling technologies. To provide an assessment of costs/benefits and concepts of business models for DER and pro-active networks. Raising awareness of benefits of DER and organising dissemination of knowledge and capacity building in the new MS. The assessment and recommendations of RTD activities and its progress on national, regional, and EU levels will be reviewed and commented by the representatives of the electricity business community. This intensive dialogue will lead to an effective achievement of the overall EU energy policy goals and optimising the penetration of DER. At the same time, it will ensure that electricity networks can guarantee sufficient level of reliability of operation...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-ENERGY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

ENERGIEONDERZOEK CENTRUM NEDERLAND
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0