Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development and validation of technical and economic feasibility of a multi MW Wave Dragon offshore wave energy converter

Ziel

The Wave Dragon is a slack-moored wave energy converter of the overtopping type. It is by far the most powerful wave energy converter and at the same time one of the most energy efficient and economic devices under development today. Since March 2003 a 20kW scale 1:4.5 prototype of a 7MW Wave Dragon has been tested as the world's first floating grid connected wave energy converter.

The project will develop the Wave Dragon technology further from the tested all steel-built 20kW prototype to a full size composite built 7MW unit and by testing validate the technical and economic feasibility.

The RTD-part of the project will:
- Develop Wave Dragon's energy absorbing structure, the low head turbine power take-off system and the control systems. An additional reservoir placed above the existing reservoir level will also be developed. The result of these changes to the overall design will be a significant increase in power production and a reduction in O&M cost. The development of the 7MW unit will be based on the knowledge base established through the tests with the 20kW prototype and the design process will comprise several innovative elements utilizing the O&M experience from the 20kW prototype tests.
- Develop cost effective construction methods and establish the optimal combination of in situ cast concrete, post- stressed reinforcement and pre-stressed concrete elements
- Develop new supplementary environmental friendly water hydraulic power take-off systems
- Demonstrate reliable and cost effective installation procedures and O&M schemes
- Establish the necessary basis for design codes and recommendations for floating multi MW wave energy converters.

The test program will demonstrate the availability, power production predictability, power production capability and medium to long term electricity generation costs at 0.052EUR/kWh in a wave climate of 24kW/m, which could be found relatively close to the cost at the major part of the Atlantic coast.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-ENERGY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

WAVE DRAGON APS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0