Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Strategies TO Prevent Pregnancy-Associated Malaria

Ziel

The Partners propose to conduct a cohort study in pregnant women and their newborns to quantify the effects of Pregnancy-Associated Malaria (PAM) and to identify a PAM vaccine candidate. Effects of PAM on the pregnant woman (placental infection and anaemia), the offspring (birth weight reduction), and the infant (increased morbidity and mortality) are well known. Studies underlined the role of P. falciparum variable surface antigens expressed on infected erythrocytes in binding to placenta. A specific immune response against this antigen reduces the effect of PAM during latter pregnancies, making possible to develop a new preventive strategy based on the enhancement of this specific response. This goal will be achieved through cohort studies in 2 endemic areas (West and East Africa), as the mechanisms and the resulting effects may vary with transmission. Biological samples will be collected during pregnancy and infancy to dissect the pathological and immune mechanisms involved, as well as to characterize phenotypically and genetically the infecting parasites, providing a structural basis for anti-PAM vaccine design. The immunopathological effects will be measured in the mothers, their newborns, and the infant, in relation with timing of infection. The ultimate goal is to identify the most immunogenic epitopes of VAR2CSA (the major variable surface antigens of P. falciparum parasites infecting the pregnant women) to be included in such a vaccine. It is anticipated that the product of this project will be directly usable to enter in the pipeline of vaccine development. The 7 Partners of the consortium (5 from 4 EU countries, and 2 from Benin and Tanzania) have a combined history of high class, internationally-recognized research in malaria. All EU teams have huge experience of collaboration with malaria endemic countries institutions and with studies related to malaria in pregnant women, that are also routinely conducted by the 2 African Partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT
EU-Beitrag
€ 634 554,00
Adresse
BOULEVARD DE DUNKERQUE 44 CS 90009
13572 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0