Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mucosal protease and their inhibitors in inflammatory bowel disease: From etiopathogenetic insight to innovative therapy

Ziel

IBDase addresses the etiology and pathogenesis of inflammatory bowel disease (IBD) with a multidisciplinary plan for innovative diagnosis and therapy focused on mucosal proteases and their inhibitors (P/PIs). The incidence of IBD, a multifactorial disease influenced by environmental factors in a background of complex genetic susceptibility, is rising, particularly among European children. Current therapies lack efficacy and specificity. The gut microflora plays a crucial role in IBD but the cause for this is still poorly understood. Research implicating P/PIs in gut mucosal inflammation requires further mechanistic insight and the P/PIs relevant in human IBD need to be identified. To this end we will identify human mucosal P/PI polymorphisms affecting expression levels and/or activity of P/PIs and analyse their genotype/phenotype associations in IBD patient cohorts across Europe. IBD-associated P/PIs will be characterised by biochemical properties, expression in human clinical samples and manipulation of experimental models. Their interaction with microflora will be examined in animal models with controlled colonisation of the gut and in vitro co-culture models of intestinal mucosa and bacteria. In vivo studies will use targeted, well-established and new mouse models and evaluate zebrafish as an IBD model. Molecular mechanisms for involvement of IBD specific P/PI gene variants in the inflammatory response will be proposed. Therapeutics development will focus on specific inhibition or promotion of proteolysis in the intestinal mucosa, and select at least three validated P/PI of the intestinal mucosa for follow-up in clinical trials. Embracing the concept of tailoring treatment to individual patient characteristics to increase efficacy and reduce side-effects, IBDase strengthens international visibility of IBD related research, policies and industry and fosters IBD related research to the benefit of European society in both patient care and economic interest.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
EU-Beitrag
€ 526 950,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0