Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A combined experimental and computational approach for quantitative and mechanistic understanding of transcriptional regulation

Ziel

The complex functions of a living cell are carried out through the coordinated activity of many genes. Since transcription is a key step in establishing such coordinated activity, much effort was devoted to its study, and tremendous progress was made in identifying many of the transcription factors and regulatory DNA elements involved in the regulation of specific systems. However, very few attempts were made at going beyond these phenomenological and qualitative descriptions. Consequently, we are far from a quantitative and predictive understanding of transcriptional regulation. Through this program, I aim to develop a mechanistic understanding of transcriptional regulation, and for the first time model the entire process. We wish to go much beyond identifying and qualitatively describing the involved components, and arrive at a quantitative understanding of how transcriptional programs are encoded in the DNA sequences. To this end, my team and I will first work to mechanistically understand various building blocks of the transcriptional system, including: mechanisms of activation and repression; binding cooperativity; binding competition; transcription factors and chromatin interplay; architectural features of promoters that are important for its function; and the transcription functions “computed” by promoters. Since existing data are clearly insufficient for addressing such questions, I have opened an experimental lab and began to assemble a multidisciplinary team of scientists whose expertise span the experimental biology, computer science, physics, statistics, and mathematics disciplines, that will work synergistically to generate the appropriate data, analyze it, and use it to construct and experimentally validate models for the above transcriptional building blocks. We will then integrate all the insights gained into unified and quantitative models that should significantly enhance our understanding of the mechanistic workings of transcriptional regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 1 005 600,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0