Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

LATENT TUBERCULOSIS: New tools for the detection and clearance of dormant Mycobacterium tuberculosis

Ziel

Although the definition of latency under a clinical point of view seems clear, the bacterial biology behind that clinical situation remains poorly understood. While dormant, the tubercle bacilli are considered to be under non-replicating (NR) stage. In such a condition, bacilli are not only difficult to be detected but also refractory to the standard treatments avoiding their clearance from the infected tissues. The proposal has been built with the intend of providing tools to understand the bacterial mechanisms that leads to metabolic stage of M. tuberculosis during dormancy as the basis of sorting out the detection and treatment of latent infection. Several models of analysis have been developed trying to characterize dormant tubercle bacilli. Those models are ranging from in vitro conditions, such as hypoxia or starvation, to in vivo analysis, such as the animal model. We propose not only to study a complete range of those previously tested conditions, but also checking some other putative newly described, such as the recently described adipocytes ex vivo model, the new developments of the classical model of hypoxia, and the use of guinea-pigs as more adequate animal model of latent infection. Moreover, a set of drug combinations will be applied to determine their capability of clearance of the bacterial load. Due to its central role in the bacterial metabolism and growth we will analyze the non-replicating stage of the M. tuberculosis bacilli by determining the pre-rRNA synthesis. Finally, the cellular and tissue distribution of dormant bacilli will be also tested during in vivo latent infection both in the animal model and in clinical human samples. Research on the metabolic conditions of the dormant bacilli inside hosts, will provide important and invaluable insight into the biology of M. tuberculosis. That knowledge may lead to the development of novel strategies targeted at the control of the latent infection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSIDAD AUTONOMA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 483 440,00
Adresse
CALLE EINSTEIN 3 CIUDAD UNIV CANTOBLANCO RECTORADO
28049 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0