Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Metagenomics of the Human Intestinal Tract

Ziel

A detailed understanding of human biology will require not only knowledge of the human genome but also of the human metagenome, defined here as the ensemble of the genomes of human-associated microorganisms. Our proposal focuses on the microorganisms of the gut, which are particularly abundant and complex and have an important role for human health and well-being. We shall implement and integrate the following activities: (i) creation of a reference set of genes and genomes of intestinal microbes, using high fidelity metagenomic sequencing and full genome sequencing of selected bacterial species; (ii) creation of the generic tools, based on the high density DNA arrays and novel ultra-high throughput re-sequencing techniques, to study the variation of human gut microbiota; (iii) use of the tools to search for correlations between the genes present in the gut microbiota and disease, focusing on the inflammatory bowel disease and obesity, the two pathologies of increasing social relevance in Europe; (iv) study of the genes correlated with the disease, both in terms of their function in microbes and their effect on the host, with the focus on host-microbe interactions; (v) development of an informatics resource to store and organize the heterogeneous information generated within the project, such as gene and genome sequences, gene frequencies in healthy and sick individuals or gene functions and also enriched by information relevant to human gut microbiota from the outside of the project; (vi) creation of the bioinformatics tools to carry out the meta-analysis of the information; (vii) creation of an interface with the stakeholders, including an international board to promote cooperation and coordination in the human metagenome field, and general public. Our project will place Europe in a leading position in this field and open avenues to modulate human gut microbiota in a reasoned way, enabling to optimize the health and wellbeing of any individual.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 2 289 017,65
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0