Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Paediatric European Network Treatment AIDS Laboratory Network (PENTA LABNET)

Ziel

PENTA-LABNET(PL) is a coordination action aimed at improving the range of products and clinical use of antiretrovirals(ARVs) in HIV-infected children in resource-rich and resource-limited countries. This will be achieved through building capacity of laboratories to undertake co-ordinated studies on pharmacokinetics, pharmacodynamics and pharmacogenetics of new formulations and dosing and studies of viral and immune responses to novel regimens and strategies for using ARVs in children. PL forms a logical, necessary and cost-effective addition to the clinical-trial-focused research activities of the longstanding PENTA network, building on its existing operational infrastructures and expertise. To respond to emerging needs identified by EU as priority areas, the aim of PL is the development of a “drug centred” research platform, which will provide a complimentary range of activities focussed on supporting the rational selection of optimal dosage and delivery forms of ARVs, and providing the lab basis for evaluating new ARVs strategies in children. The definition, organisation and management of integrated pharmacological and viro/immunological studies to better characterise the concentration-exposure-effect relationship will be a central activity of PL. In support of these studies, standardised data collection systems will be established enabling linkage of clinical and laboratory data. In addition a central biobank will be set up to provide rapid identification of samples to be used for research. The laboratory and paediatric expertise generated in PL will support rapid assessment of new and existing individual and combined ARVs. The WHO will be a key partner of PL to define research priorities in ARV drug development and (also through PENTA’s extensive international links) to rapidly disseminate results to a range of stakeholders (e.g. EMEA and industries) and support the rapid translation of research findings into guidelines and practice for children in all settings

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

FONDAZIONE PENTA ETS
EU-Beitrag
€ 316 230,00
Adresse
CORSO STATI UNITI 4
35127 Padova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Padova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0